betrunken

betrunken
trinken:
Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter Trank, tränken, Trunk und trunken behandelten Wörter. – Abl.: Trinker »jemand, der gewohnheitsmäßig große Mengen Alkohol trinkt« (mhd. trinker, ahd. trinkari). Zus.: Trinkgeld »kleines Geldgeschenk für Dienstleistungen« (14. Jh.; ursprünglich zum Vertrinken bestimmt); Trinkspruch »kurze Rede auf jemandes Wohl oder zu Ehren eines festlichen Ereignisses, wozu ‹angestoßen und› getrunken wird« (17. Jh.). Präfixbildungen: betrinken, sich »zu viel Alkohol trinken« (mhd. betrinken »aus etwas trinken«; die jetzige Bedeutung seit dem 18. Jh.), dazu das adjektivisch gebrauchte 2. Partizip betrunken »stark berauscht«; ertrinken »im Wasser umkommen« (mhd. ertrinken, ahd. irtrinkan), dazu das Veranlassungswort ertränken (s. unter tränken).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • betrunken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er war völlig betrunken. • Ich mag betrunkene Leute nicht. • Auf der Neujahrsparty war er sehr betrunken …   Deutsch Wörterbuch

  • betrunken — Adj. (Grundstufe) in einem Zustand, nachdem man zu viel Alkohol getrunken hat, nicht nüchtern Synonyme: alkoholisiert, berauscht (geh.), blau (ugs.), besoffen (ugs.) Beispiel: Der betrunkene Gast wurde aus dem Restaurant hinausgeworfen.… …   Extremes Deutsch

  • betrunken — Wenn Sie betrunken Auto fahren, verlieren Sie Ihren Führerschein …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Betrunken — Betrunken, s.u. Trunkenheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betrunken — Betrunken, die Betrunkenheit, S. in Betrinken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrunken — 1. ↑alkoholisiert, 2. molum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Betrunken — 1. Wer betrunken und vernünftig ist, verdient doppelte Achtung, wer betrunken und dumm ist, doppelte Prügel. (Russ.) 2. Wer sich betrunken schlafen legt, steht gealtert auf. In Litauen sagt man: Betrunken lege dich schlafen, gealtert lege dich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • betrunken — einen intus haben (umgangssprachlich); berauscht; (leicht) alkoholisiert; beschwipst (umgangssprachlich); angeheitert; angetüdelt (umgangssprachlich); angetrunken; knülle ( …   Universal-Lexikon

  • betrunken — alkoholisiert, benebelt, bezecht, im Rausch, nicht [mehr] nüchtern, volltrunken; (geh.): berauscht, trunken; (ugs.): abgefüllt, beschickert, beschwipst, blau [wie ein Veilchen], knülle, unter Alkohol [gesetzt], voll [wie eine Haubitze]; (salopp) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betrunken — be·trụn·ken Adj; in dem Zustand, in dem man sich befindet, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat ↔ nüchtern <leicht, völlig betrunken> || hierzu Be·trụn·ke·ne der / die; n, n || ⇒sich betrinken, ↑Trunkenheit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”